Berufsorientierung
Ansprechpartner für die verschiedenen Jahrgänge:
Sekundarstufe I:
Frau Taylor (Kontakt: claire.taylor@gsh-huenxe.de)
Sekundarstufe II:
Frau Brunsbach (Kontakt: anja.brunsbach@gsh-huenxe.de)
Frau Eckel (Kontakt: bianka.eckel@gsh-huenxe.de)
Agentur für Arbeit:
Frau Marciano-Hoffmann (Kontakt: Wesel.Berufsberatung-251@arbeitsagentur.de)
Sprechzeiten: jeden Donnerstag von 8.00 bis 14 Uhr in B 202
An der Gesamtschule Hünxe wird das Landesvorhaben „KAoA“ (Kein Abschluss ohne Anschluss) umgesetzt. Im Rahmen dieses Vorhabens soll der Übergang von der Schule in den Beruf verbessert werden.
Ein Video des Landesvorhabens KAoA:
Die folgende Übersicht zeigt die verschiedenen Bausteine zur Berufs- und Studienorientierung an der Gesamtschule Hünxe in den Jahrgängen 8 – 10:
Jahrgang 8:
Informationsveranstaltung zur Vorstellung der Potenzialanalyse
PPP_1-tägig_Peakus_Elternabend_2021
Elternbrief zur Potentialanalyse 2021
Elternbrief_KAoA_Vorlage_Peakus-1tägig
Information zum neuen Testverfahren – „PieT – Potentiale erkennen [an] einem Tag“, um auch den coronabedingten Anforderungen an Potentialanalysen gerecht zu werden
Einführung und Bearbeitung des Berufswahlpasses
Vorbereitung und Durchführung der Berufsfelderkundungstage
Jahrgang 9:
Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit
Informationsveranstaltung zur Vorstellung des Schülerbetriebspraktikums
Projektwoche zum Thema Berufswahlvorbereitung
Besuch des Ausbildungsmarktes
Individuelle Sprechstunde mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Schülerbetriebspraktikum (drei Wochen)
Anschlussvereinbarung
Jahrgang 10:
Informationen über freie Ausbildungsplätze, Berufsorientierungsveranstaltungen etc.
Berufsorientierungsveranstaltung mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit (Erstellung von individuellen Berufsfahrplänen, Informationen zum Übergang Schule in den Beruf)
Individuelle Sprechstunden mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Erstellung einer Anschlussvereinbarung im Rahmen von KAoA
Downloads allgemein:
Broschüre zum Landesvorhaben:
http://www.berufsorientierung-nrw.de/cms/upload/uebergang_gesamtkonzept_instrumente.pdf
Erklärvideos:
http://www.berufsorientierung-nrw.de/standardelemente/erklaerfilme/index.html
Downloads Jahrgang 8:
Themenheft Berufsfelderkundungen:
http://www.berufsorientierung-nrw.de/cms/upload/pdf/MAGS_Themenheft_BFE%20webversion.pdf
Plätze für Berufsfelderkundungen anbieten und finden:
Teilnahmebescheinigung zur Berufsfelderkundung
Teilnahmebescheinigung zur Berufsfelderkundung
Bescheinigung über einen Berufsfelderkundungsplatz
Bescheinigung über einen Berufsfelderkundungsplatz
Downloads Praktikum Jahrgang 9:
Leitfaden Schülerbetriebspraktikum:
https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/leitfaden_schuelerbetriebspraktikum.pdf
Anschreiben für den Betrieb und der Eltern, Formular Praktikumsbestätigung (für Frühjahr 2022 Jg. 9)
Bestätigung Praktikumsplatz 2022
Die Kommunale Koordinierungsstelle für KAoA hat eine Übersicht von Unternehmen erstellt, die ganzjährig oder zeitweise Praktikumsplätze zur Verfügung stellen
An die Oberstufe:
Es gibt zwei Video-Seminare für die SuS aus der Sek II.
Die Vorträge von Frau Dr. Wockenfuß von der UDE sind immer interessant und geben einen sehr guten Einblick in den Studiengang.
Die Anmeldung zur Teilnahme an den Video-Seminaren erfolgt über die E-Mail-Adresse des BiZ
Psychologie_studieren_19_05_2022
Die Karriereberatung Wesel informiert über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten (über 100 Ausbildungsberufe und rund 30 Studiengänge) sowie Karrierechancen mit abgeschlossener Berufsausbildung bei der Bundeswehr.
Bundeswehr (08:15Uhr-13:00Uhr)
Termine für Mai und Juni 2022:
23. Mai 2022
23. Juni 2022
Bundespolizei (08:15Uhr-13:00Uhr)
Termine für Mai und Juni 2022:
23. Mai 2022
23. Juni 2022
Bundespolizei_Mai_und_Juni_2022
Fragen zur Ausbildung, Bewerbung, Alternativen?
Bei der Jugendberufsagentur gibt es Hilfe!
Bei Fragen:
anja.brunsbach@gsh-huenxe.de.
Bis dahin, bleibt gesund!
__________________________________________________________________________________
An die Oberstufe (11. – 13. Jahrgang)
Frau Marciano-Hoffmann von der Bundesagentur für Arbeit in Wesel (BA) bietet auch telefonische Beratung bei der Ausbildungs- und Studienplatzsuche an.
Sendet einfach eine E-Mail an:
Wesel.Berufsberatung-251@arbeitsagentur.de
Jahrgang 11:
Praktikum (2 Wochen), Info-Veranstaltung: Wege nach dem Abitur
Jahrgang 12:
BO-Woche: u.a. Vorlesungen durch Hochschulen (z.B. im Fach BWL, um Anforderungen eines Studienfaches exemplarisch-praktisch zu erfahren), Workshops zur Studien- und Berufswahlfindung, Messe-Besuch in Gelsenkirchen („Vocatium“) u.a.
Info-Veranstaltungen zur Studienplatzorganisation, Terminplanung (z.B. Mediziner-Test, Mappenkurse, Anmeldefristen etc.)
Individuelle Sprechstunden mit der Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit.
Wichtige Links:
Für die Ausbildung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/
Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/
Berufsorientierung: https://www.jobbörse.de/berufe/
Jobbörse: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/