Berufsorientierung

Ansprechpartner für die verschiedenen Jahrgänge:

Sekundarstufe I:

Frau Taylor (Kontakt: claire.taylor@gsh-huenxe.de)

Sekundarstufe II:

Frau Brunsbach (Kontakt: anja.brunsbach@gsh-huenxe.de)

Frau Eckel (Kontakt: bianka.eckel@gsh-huenxe.de)

 

Agentur für Arbeit:

Frau Marciano-Hoffmann (Kontakt: Wesel.Berufsberatung-251@arbeitsagentur.de)

Flyer 20

Sprechzeiten: jeden Donnerstag von 8.00 bis 14 Uhr in B 202

Zum Start ins neue Schuljahr lädt die Stuzubi-Plattform Schüler*innen ab der 9. Klasse sowie alle Eltern ein die kostenfreie Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi Düsseldorf am Samstag, den 17.09.22 zu besuchen. Sie findet dort in der Mitsubishi Electric HALLE – D.LIVE von 10 – 16 Uhr statt. 

Sie ist besonders wichtig für die Schüler*innen, die seit Ausbruch der Pandemie in der Studien- und Berufsorientierung zu kurz gekommen sind und nun die einzigartige Chance bekommen, kostenfrei mit 70+ regionalen und überregionalen Ausbildungsanbietern und Hochschulen persönlich in Kontakt zu treten.

Somit finden hier:

zahlreiche Live-Vorträge mit spannenden Keynote Speakern auf der Job-SLAM-Bühne

persönliche Gespräche mit Ausstellern, Auszubildenden und Studierenden

und ein Live-Webinar: „Wie finde ich meinen Weg?“ am 15.09.2022 um 18.30 Uhr zur Vorbereitung auf einen gelungenen Messebesuch  » Jetzt kostenfrei für das Live-Webinar registrieren!

statt.

 


An der Gesamtschule Hünxe wird das Landesvorhaben „KAoA“ (Kein Abschluss ohne Anschluss) umgesetzt. Im Rahmen dieses Vorhabens soll der Übergang von der Schule in den Beruf verbessert werden.

Ein Video des Landesvorhabens KAoA:

 

Die folgende Übersicht zeigt die verschiedenen Bausteine zur Berufs- und Studienorientierung an der Gesamtschule Hünxe in den Jahrgängen 8 10:

Jahrgang 8:

Informationsveranstaltung zur Vorstellung der Potenzialanalyse

PPP_1-tägig_Peakus_Elternabend_2021

Elternbrief zur Potentialanalyse 2021

Elternbrief_KAoA_Vorlage_Peakus-1tägig

Information zum neuen Testverfahren – „PieT – Potentiale erkennen [an] einem Tag“, um auch den coronabedingten Anforderungen an Potentialanalysen gerecht zu werden

Das Verfahren PieT

Einführung und Bearbeitung des Berufswahlpasses

Vorbereitung und Durchführung der Berufsfelderkundungstage

 

Jahrgang 9:

Informationsveranstaltung der Agentur für Arbeit

Informationsveranstaltung zur Vorstellung des Schülerbetriebspraktikums

Projektwoche zum Thema Berufswahlvorbereitung

Besuch des Ausbildungsmarktes

Individuelle Sprechstunde mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Schülerbetriebspraktikum (drei Wochen)

Anschlussvereinbarung

 

Jahrgang 10:

Informationen über freie Ausbildungsplätze, Berufsorientierungsveranstaltungen etc.

Berufsorientierungsveranstaltung mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit (Erstellung von individuellen Berufsfahrplänen, Informationen zum Übergang Schule in den Beruf)

Individuelle Sprechstunden mit der Berufsberatung der Agentur für Arbeit

Erstellung einer Anschlussvereinbarung im Rahmen von KAoA

 

Downloads allgemein:

Broschüre zum Landesvorhaben:

http://www.berufsorientierung-nrw.de/cms/upload/uebergang_gesamtkonzept_instrumente.pdf

 

Erklärvideos:

http://www.berufsorientierung-nrw.de/standardelemente/erklaerfilme/index.html

 

Downloads Jahrgang 8:

Themenheft Berufsfelderkundungen:

http://www.berufsorientierung-nrw.de/cms/upload/pdf/MAGS_Themenheft_BFE%20webversion.pdf

Plätze für Berufsfelderkundungen anbieten und finden:

http://www.kaoa-praxis.de/

Teilnahmebescheinigung zur Berufsfelderkundung 

Teilnahmebescheinigung zur Berufsfelderkundung

Bescheinigung über einen Berufsfelderkundungsplatz

Bescheinigung über einen Berufsfelderkundungsplatz

 

Downloads Praktikum Jahrgang 9:

Leitfaden Schülerbetriebspraktikum:

https://www.mags.nrw/sites/default/files/asset/document/leitfaden_schuelerbetriebspraktikum.pdf

Anschreiben für den Betrieb und der Eltern, Formular Praktikumsbestätigung (für Frühjahr 2023 Jg. 9)

Praktikum 2023

Bestätigung Praktikumsplatz 2022

Die Kommunale Koordinierungsstelle für KAoA hat eine Übersicht von Unternehmen erstellt, die ganzjährig oder zeitweise Praktikumsplätze zur Verfügung stellen

Liebe Schülerinnen und Schüler der Oberstufe, Sek. II:

Vom 16.01. bis 03.02.2023 finden die „Wochen der Studienorientierung“ in NRW statt. Die „Wochen der Studienorientierung“ sind eine gemeinsame Aktion des Ministeriums für Schule und Bildung, des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft, der Regionaldirektion des Landes NRW, der Bundesagentur für Arbeit und der NRW-Hochschulen. Ziel ist es, Schüler:innen den Weg an die Hochschulen zu ebnen und sie bei der Wahl ihres Studiengangs zu unterstützen.

Verschiedene Hochschulen und Universitäten beteiligen sich mit einem vielfältigen hybriden Orientierungsangebot, indem sie anbieten an Campustagen der Fachbereiche und an den Vorträgen der Zentralen Studienberatung teilzunehmen. Zusätzlich bieten einige Angebote den Austausch mit Studierenden an.

Also: es lohnt sich, die verschiedenen Angebote anzusehen und wahrzunehmen! Schaut Euch dazu auch die einzelnen Links an.

Ihr könnt Euch für die Veranstaltungen bei der Schule übrigens freistellen bzw. beurlauben lassen. Sprecht dazu Eure BO-Koordinatorin Frau Brunsbach (BRB) an.

 

Detaillierte Programme und Angebote findet Ihr außerdem online unter, z.B.:
– www.hs-niederrhein.de/studienorientierungswochen

 

Hochschule Rhein-Waal: 

Unter dem Motto „Probier‘ deine Zukunft“ organisiert die HSRW verschiedene Angebote an den Campus in Kleve und Kamp-Lintfort, die Schüler*innen und Studieninteressierten Gelegenheit bieten, Einblick in den Studentenalltag an der HRSW und
in die Lehre der Fakultäten zu erhalten.
Nach einem Kick-off (am 18.1. in Kleve und am 19.1. in Kamp-Lintfort) haben Schüler*innen Gelegenheit, sich am Info-Point detaillierter zu informieren. Im Rahmen von „Meet a Student“ stehen hier auch Tutor*innen bereit, um etwas mehr aus
dem Alltag Studierender zu berichten. Parallel dazu öffnen die Fakultäten an beiden Campus an diesen beiden Nachmittagen ihre Tore und Labore für Studieninteressierte.
Außerdem organisiert die ZSB der Hochschule Rhein-Waal noch einen Workshop, für den Studieninteressierte sich anmelden können: Dieser findet in Kleve am 20.1. von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. In Kamp-Lintfort wird der Workshop in der Woche
darauf angeboten: am 27.01. von 14:00 bis 18:00 Uhr (Für beide Workshops wird um Anmeldung per E-Mail an
studienorientierung@hochschule-rhein-waal.de gebeten).

Das detaillierte Programm sowie die genauen Angebote der Fakultäten finden Sie auf unserer Webseite unter

https://www.hochschule-rhein-waal.de/de/studium/studieninteressierte/studienorientierungswochen#zentrale
.

TU Dortmund: 

Dortmunder Hochschultage Programm

Dortmunder Hochschultage Faltplan

Uni Duisburg Essen

studienorientierung-uni-due.de

Karrieremesse Niederrhein 

Link

 

 

 

 

 

Fragen zur Ausbildung, Bewerbung, Alternativen?

Bei der Jugendberufsagentur gibt es Hilfe!

Info zur Jugendberufsagentur

Bei Fragen:
anja.brunsbach@gsh-huenxe.de.

Bis dahin, bleibt gesund!

__________________________________________________________________________________

An die Oberstufe (11. – 13. Jahrgang)

Frau Marciano-Hoffmann von der Bundesagentur für Arbeit in Wesel (BA) bietet auch telefonische Beratung bei der Ausbildungs- und Studienplatzsuche an.

Sendet einfach eine E-Mail an:
Wesel.Berufsberatung-251@arbeitsagentur.de

 

Jahrgang 11:

Praktikum (2 Wochen), Info-Veranstaltung: Wege nach dem Abitur

Anschreiben und Bescheinigung für das Praktikum

 

Jahrgang 12:

BO-Woche: u.a. Vorlesungen durch Hochschulen (z.B. im Fach BWL, um Anforderungen eines Studienfaches exemplarisch-praktisch zu erfahren), Workshops zur Studien- und Berufswahlfindung, Messe-Besuch in Gelsenkirchen („Vocatium“) u.a.

Info-Veranstaltungen zur Studienplatzorganisation, Terminplanung (z.B. Mediziner-Test, Mappenkurse, Anmeldefristen etc.)

Individuelle Sprechstunden mit der Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit.

Wichtige Links:

Für die Ausbildung: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/ausbildung/

Praktikum finden: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/praktikum/

Berufsorientierung: https://www.jobbörse.de/berufe/

Jobbörse: https://www.jobbörse-stellenangebote.de/