Am Schulleben beteiligte Personen

Nachname | Vorname | Fächer |
Bandurowski | Vanessa | Französisch, Philosophie |
Baumeister | Elisabeth | Mathe, Kunst |
Beckmann | Claudia | Deutsch, Spanisch |
Beier | Mirco | Deutsch, geschichte |
Bell | Frederik | Mathe, Sport |
Benda | Helmut | Mathe, Sport, Physik |
Benning-Apel | Judith | Deutsch, Hauswirtschaft |
Berger | Christian | Sport, Pädagogik, Mathe |
Beuth | Nicole | Mathe, Erdkunde |
Bock | Tabea | EZU |
Böckmann | Frank | Deutsch, Technik |
Bonholt | Jan | Deutsch, Mathe, Sowi |
Brinkmann | Irmhild | Mathe, Latein |
Brücker | Robin | Sport, Kunst |
Brüggemann | Ekkehard | Englisch, Sport |
Brüning | Sarah | Mathe, ka.Religion |
Brunsbach | Anja | Deutsch, Sowi |
Celik | Tuba | Deutsch, Geschichte |
Durst | Dorothee | Geschichte, ev. Religion |
Eckel | Bianka | Geschichte, kath. Religion, DaZ |
Elezkurtaj | Doruntina | Mathe, Biologie |
Evers | Dirk | Mathe, Sport, Geschichte |
Faber | Nadine | Deutsch, Sowie (EZU) |
Fechner | Claudia | Deutsch, Biologie |
Feldmann | Catharina | Französisch, Spanisch, (EZU) |
Franke | Sascha | Sport, Sowi |
Franken | Dagmar | Deutsch, ev. Religion |
Fresen | Michael | Mathe, Physik |
Gerner | Eva | Deutsch, Englisch |
Geyersbach | Iris | Sport, Hauswirtschaft |
Gehlken | Natascha | Englisch, Sowi (EZU) |
Hachulla | Martin | Chemie, Technik |
Heinze | Stephan | Deutsch, Geschichte |
Hollenberg | Niklas | Deutsch, Sport |
Ingermann | Nadine | EZU |
Kempken | Martin | Sozialpädagoge |
Kinold | Christian | Chemie, Biologie |
Knispel, Dr | Ralf | Mathe, Physik |
Kolthof | Manuela | Englisch, Erdkunde |
Krämer. Dr. | Silke | Chemie, Biologie |
Krieger | Sabine | Deutsch, Geschichte |
Lechtenberg | Werner | Englisch |
Lechtenberg | Moritz | Latein, Geschichte, Informatik |
Lehmkühler | Christina | Englisch, Französisch, geschichte (EZU) |
Lemm | Doris | Englisch,Deutsch |
Leopold | Katharina | Deutsch, Geschichte |
Lork | Andreas | Chemie, Biologie |
Marquaß | Anke | Mathe, Philosophie |
Matheke | Katrin | Biologie, kath. Religion (EZU) |
Merten | Frank | Sowi, Geschichte |
Müller- Hörning | Carina | Deutsch, Sonderpädagogik |
Nolte-Meis | Annette | Englisch, Französisch |
Olejnik | Véronique | ev. Religion, Sowi, Englisch |
Papierz | Mirko | Deutsch, Geschichte |
Pathe | Sonja | Musik, kath. Religion |
Petry | Sabine | Deutsch, Biologie |
Peuckert | Marianne | Deutsch, Englisch |
Pfennigsdorf | Daniela | Deutsch, Englisch |
Rau | Christiane | Englisch, Erdkunde, Technik |
Rittstieg | Jürgen | Englisch, Latein |
Roll | Frauke | Spanisch, Englisch |
Rutert | Katharina | Deutsch, Erdkunde (EZU) |
Schlüter | Ricarda | Mathe, Deutsch |
Scholten | Markus | Sport, Spanisch, Erdkunde |
Schult | Ellen | Deutsch, Englisch |
Schulte-Herweling | Martina | Französisch, Englisch |
Seggewies | Susanne | Mathe, Deutsch, Musik |
Sommer | Christina | Sonderpädagogin |
Sonsmann | Sarah | Biologie, Geschichte |
Spankus | Alexandra | Biologie, Erdkunde |
Struwe | Elke | Hauswirtschaft, Sport |
Stumpf | Johanna | Sozialpädagogin |
Taousser | Britta | Deutsch, ev. Religion |
Taylor | Claire | Englisch, Deutsch, Hauswirtschaft |
Trozowski | Christine | Sowi, Geschichte |
Ulland | Dorothea | Musik, Erdkunde |
Walessa | Natalie | Sozialpädagogin |
Wans | Katharina | Deutsch, kath. Religion |
Welkener | Marlies | Mathe, Biologie |
Wilhelm | Olaf | Physik, Chemie |
Woike | Christian | Biologie, Erdkunde |
Zimmermann | Sonja | Englisch, Spanisch |
Schulleiterin
Dr. Silke Krämer (2 v.r.)
Stellvertretende Schulleiterin
Elke Struwe (2 v.l.)
Didaktischer Leiter
Christian Woike (1 v.r.)
Abteilungsleiterin 5 – 7
Annette Nolte-Meis (3 v.r.)
Abteilungsleiter 8 – 10
Christian Berger (3 v.l.)
Abteilungsleiterin 11 – 13
Anke Marquaß (1 v.l.)
uuBeratung an der Gesamtschule Hünxe
Beratung wird an unserer Schule groß geschrieben. Wichtigster Ansprechpartner für die Schullaufbahnberatung und die Förderung unserer Schüler und Schülerinnen sind in den Jahrgängen 5-10 die Klassenleitungen, die bei uns im Zweier-Team arbeiten. Sie sind mit der Leistungsentwicklung, den Lernvoraussetzungen und den persönlichen Hintergründen der Schüler und Schülerinnen bestens vertraut. Eltern und Schüler mit Beratungsbedarf wenden sich daher als erste Ansprechpartner an die jeweilige Klassenleitung. Termine können Sie ganz problemlos zu den wöchentlichen Sprechzeiten der Lehrer und Lehrerinnen persönlich oder über das Sekretariat vereinbaren (02858/9096-0).
Wir Beratungslehrer und –lehrerinnen ergänzen und intensivieren die Beratungstätigkeit aller Lehrer und Lehrerinnen an unserer Schule. Bei Bedarf können Eltern und Schüler sich auch persönlich an uns wenden oder über das Sekretariat einen Termin vereinbaren.
Unsere Aufgaben:
- Mitarbeit bei Infoveranstaltungen über die Schulwahlentscheidung
- Mitarbeit bei der Aufnahme / Schulwechsel
- Kooperation mit den Grundschulen / Übergang von der Grundschule
- Schullaufbahnberatung / WP – Beratung
- Mitarbeit bei den Laufbahnbahnkonferenzen und im Disziplinarauschuss
- Beratung von Schülern und Schülerinnen bei schulischen und familiären Problemen. Da in einem Beratungsgespräch auch sehr persönliche Themen zum Gesprächsinhalt werden können, unterliegen wir Beratungslehrer der Schweigepflicht.
- Beratung von Eltern und Kollegen bei besonderen Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten, bei präventiven und fördernden Maßnahmen sowie der Vermittlung diagnostischer und therapeutischer Hilfe ( RdErl. d. KM v. 14.10.1985 )
- Kollegiale Fallberatung
Schuljahr 2022/23 | |
Jahrgang |
BeratungslehrerInnen |
5 – 7 |
Frau Baumeister, Frau Pathe |
8 – 10 |
Herr Bonholt, Frau Krieger, Frau Taousser |
11 | Frau Eckel, Frau Lemm |
12 |
Frau Gerner, Herr Merten |
13 |
Herr Rittstieg, Herr Lork |
Berufsberatung SI Berufs- u. Studienorientierung SII |
Frau Taylor, Frau Gehlken Frau Brunsbach, Frau Eckel |
Inzwischen seit Januar 2020 arbeiten wir, Natalie Walessa und Johanna Stumpf, im Team als Schulsozialarbeiterinnen an der Gesamtschule Hünxe.
Im März 2022 kam Martin Kempken mit ins Team der Schulsozialarbeit.
Unsere Arbeit hier umfasst Beratung/Einzelfallhilfe und richtet sich
- an SchülerInnen oder auch Schülergruppen mit sozialen Schwierigkeiten und Konflikten mit Mitschülern, Eltern oder Lehrern oder auch bei privaten Problemen
- an Eltern in Erziehungsfragen, bei sozialen Schwierigkeiten und auftretenden Verhaltensauffälligkeiten
- richtet sich an Lehrer als kollegiale Praxisberatung.
Unser Angebot kann konkrete Hilfen durch mich oder auch durch die Weitervermittlung an externe Hilfsangebote bedeuten.
Unser Beratungsangebot unterliegt der Freiwilligkeit und erfolgt auf Anfrage. Auβerdem sind wir an die Schweigepflicht gebunden (§ 203 StGB).
Die Arbeit als Schulsozialarbeiterin beinhaltet auch
- allgemeine Verwaltungsaufgaben (Dokumentation der Arbeit)
- Netzwerkarbeit zu externen Einrichtungen wie z.B. zur Jugendhilfe und Beratungsstellen.
- Teilnahme und Mitarbeit in den Abteilungssitzungen der Abteilungen I und II
- Vermittlung von Streitparteien an die Streitschlichter
- Öffnung des Freizeitraumes Spieloase in denen die SchülerInnen kickern, Billard spielen oder sich auch einfach nur treffen können
- Fachunabhängiger Förderunterricht „Fit für die Schule“
- Verwaltung und Beschaffung neuer Freizeitmittel
Wir sind täglich wie folgt in der Schule zu erreichen.
Natalie Walessa: Montag, Mittwoch und Freitag
Johanna Stumpf: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
Martin Kempken: Montag – Freitag
Einen Beratungstermin mit uns können SchülerInnen persönlich in den Pausen oder während der Mittagsfreizeit vereinbaren oder über
LehrerInnen und Eltern übermitteln lassen. Zudem kann telefonisch oder per Mail Kontakt aufgenommen werden.
Telefon: 02858/909625
Johanna: 01573/1835163
Natalie: 0163/7903509
Martin: 0177/3730387
Mail: Natalie.Walessa@gsh-huenxe.de,
Johanna.Stumpf@gsh-huenxe.de
Martin.Kempken@gsh-huenxe.de
Das Büro von Natalie und Johanna befindet sich im Raum D101.
Martins Büro befindet sich im Raum D106.
Herzliche Grüße
Natalie Walessa, Johanna Stumpf & Martin Kempken
Die Schülervertretung (SV) der Gesamtschule Hünxe
Wir über uns
Was ist die SV?
Die SV der Gesamtschule Hünxe besteht aus engagierten Schülerinnen und Schülern, die das Schulleben aktiv mitgestalten. Unter anderem setzen sie sich bestmöglich für die Interessen der Schülerschaft ein und vermitteln zwischen LehrerInnen und SchülerInnen. Unterstützt werden sie dabei von den jeweiligen SV-LehrerInnen.
Wer ist die SV?
Teil der SV sind die gewählten KlassensprecherInnen und JahrgangsstufensprecherInnen aller Jahrgänge. So lässt sich gewährleisten, dass Interessen und Anregungen aller Altersgruppen angemessen berücksichtigt werden. Vorsitzender der SV ist der gewählte Schülersprecher, der wiederum durch einen gewählten Stellvertreter unterstützt wird.
Wo findet ihr die SV?
Der SV-Raum der Gesamtschule Hünxe befindet sich im Gebäude D.
Welche Aufgaben hat die SV?
An unserer Schule kümmert sich die SV um Folgendes:
- Kommunikation zwischen SchülerInnen und anderen am Schulleben beteiligten Gruppen (z. B. SV-Sitzungen),
- Präsenz und Mitbestimmung in den Gremien der Schule (z. B. Schulkonferenz, Fachkonferenzen)
- Repräsentation der Schülerschaft nach außen (z. B. Bezirksschülervertretung, Tag der offenen Tür)
- Vorbildfunktion (z. B. soziales Engagement),
- Organisation und Durchführung sowie Unterstützung von Aktionen (z. B. Tag der offenen Tür, Sponsorenlauf)
Wie sehen unsere Aktionen aus?
- Die SV organisiert seit Jahren das Patenschaftsprogramm. SchülerInnen des
Jahrgangs helfen SchülerInnen des neuen 5. Jahrgangs, sich an der Schule einzuleben. - Die SV koordiniert die Aktion „Schüler helfen Schülern“. OberstufenschülerInnen begleiten und unterstützen den Lernprozess jüngerer SchülerInnen.
- Die SV hat sich an der T-Shirt- und Pullover-Aktion anlässlich des Schulfestes zum 20-jährigen Bestehen der Gesamtschule Hünxe aktiv beteiligt.
- Einmal im Jahr wird eine SV-Fahrt durchgeführt. Hier wird die SV zum Thema gemacht und das Kennenlernen und Zusammenarbeiten gefördert.
Wenn Sie unsere Schule besuchen, dann führt Ihr Weg Sie zunächst in unser Sekretariat. Frau Woitek (rechts), Frau Olstowski (nicht auf dem Bild) und Frau Swistak (nicht auf dem Bild).
Unsere Hausmeister sind Herr Markus Trojanowski und Herr Stefan Nottebohm
